Datenschutzrichtlinie und DSGVO-Konformität
Datum des Inkrafttretens : [11.02.2024]
Arroway Modular Bracelets (AMB) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen erheben, verarbeiten, speichern und schützen. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten wie unten beschrieben zu.
1. Wer wir sind
Arroway Modular Bracelets (AMB) ist ein Online-Händler mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bei Fragen oder Bedenken zu Ihren Daten oder dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte über das Formular hier.
2. Von uns erhobene Daten
Wir erheben folgende Arten personenbezogener Daten von Ihnen:
- Identitätsinformationen : Name, Benutzername oder ähnliche Kennungen.
- Kontaktdaten : E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift.
- Transaktionsinformationen : Bestellungen, Zahlungen und andere transaktionsbezogene Details.
- Finanzinformationen : Zahlungsdetails (z. B. Kreditkartennummer, Rechnungsadresse).
- Technische Informationen : IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Gerätedetails und Nutzungsdaten auf unserer Website oder unseren Diensten.
- Marketingpräferenzen : Ihre Kommunikationspräferenzen in Bezug auf Werbematerialien.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Bereitstellung und Erbringung von Diensten : Zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen, Durchführung von Transaktionen und Verwaltung Ihres Kundenkontos.
- Zur Kommunikation mit Ihnen : Für Kundensupport, Transaktionsbenachrichtigungen und Marketingkommunikation (sofern Sie dem zugestimmt haben).
- Für Geschäftsabläufe : Um unsere Produkte, Dienstleistungen und Website basierend auf Benutzerfeedback und -verhalten zu verbessern.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen : einschließlich Steuererklärung, Betrugsprävention und anderer behördlicher Anforderungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragliche Notwendigkeit : Zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, beispielsweise zur Bearbeitung von Bestellungen oder Bereitstellung von Dienstleistungen.
- Einwilligung : Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, insbesondere für Marketingmitteilungen.
- Berechtigtes Interesse : Für Zwecke wie die Verbesserung unserer Dienste oder die Aufdeckung von Betrug, sofern diese Interessen Ihre Datenschutzrechte nicht außer Kraft setzen.
- Rechtliche Verpflichtungen : Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. für Aufzeichnungs- oder Steuerzwecke).
5. Wie wir Ihre Daten schützen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verlust zu schützen. Allerdings ist kein System 100 % sicher, und wir können die vollständige Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.
6. Weitergabe Ihrer Daten
Unter folgenden Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:
- Dienstanbieter : Wir geben Daten an vertrauenswürdige Drittanbieter weiter, beispielsweise an Zahlungsabwickler, Lieferdienste und IT-Supportunternehmen, die uns bei der Führung unseres Geschäfts unterstützen.
- Gesetzliche Anforderungen : Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um unsere Rechte, unsere Sicherheit oder unser Eigentum zu schützen oder um einem Gerichtsverfahren oder Rechtsprozess nachzukommen.
- Geschäftsübertragungen : Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre personenbezogenen Daten als Teil der Transaktion übertragen werden.
7. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt und dort verarbeitet werden. Wenn wir Ihre Daten international übermitteln, ergreifen wir Maßnahmen, um angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten, beispielsweise durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln (SCCs) oder anderen genehmigten Mechanismen.
8. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Gemäß der DSGVO haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Recht auf Zugriff : Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung : Sie können verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige Informationen aktualisieren oder korrigieren.
- Recht auf Löschung : Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung : Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit : Sie können die Übertragung Ihrer Daten an eine andere Organisation in einem strukturierten, allgemein verwendeten Format verlangen.
- Widerspruchsrecht : Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke, beispielsweise Direktmarketing, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung : Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte hier . Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Unter bestimmten Umständen kann sich dies jedoch verlängern.
9. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Danach werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
10. Cookies und ähnliche Technologien
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen verwalten, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
11. Beschwerden
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht angemessen verarbeitet haben, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde in Ihrem Land Beschwerde einzulegen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses unter https://edpb.europa.eu/ .