DATENSCHUTZRICHTLINIE

 

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben, wenn Sie unsere Website (www.arrowaybracelets.com) besuchen oder dort einen Einkauf tätigen. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und möchten Ihnen versichern, dass wir Ihre Daten nur für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke verwenden.

VON UNS ERHOBENE PERSONENBEZOGENE DATEN

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Ihres Webbrowsers, Ihrer IP-Adresse, Ihrer Zeitzone und einiger der auf Ihrem Gerät installierten Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir erfassen außerdem Informationen darüber, welche einzelnen Webseiten oder Produkte Sie aufrufen, wie Sie mit der Website interagieren und über welche Webseiten oder Suchbegriffe Sie auf unsere Website gelangt sind. Diese Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“. Wir verwenden verschiedene Technologien zur Erfassung von Geräteinformationen, darunter Cookies, Logdateien und Web Beacons. Cookies sind Datendateien mit einer anonymen, eindeutigen Kennung. Logdateien protokollieren Aktionen auf der Website, während Web Beacons, Tags und Pixel elektronische Dateien sind, die Informationen über Ihr Surfverhalten auf der Website aufzeichnen. Wenn Sie über unsere Website einen Kauf tätigen oder einen Kaufversuch unternehmen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern und PayPal-Daten), Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“. Wir benötigen diese Informationen, um Ihre Bestellungen auszuführen, Ihre Zahlungen abzuwickeln, den Versand zu veranlassen und Ihnen Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen zukommen zu lassen.   Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies finden Sie unter  http://www.allaboutcookies.org .

WIE WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN VERWENDEN

Wir verwenden die von uns erhobenen Bestellinformationen, um Ihre Bestellungen auszuführen, mit Ihnen zu kommunizieren, Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug zu prüfen und Ihnen, sofern Ihren Präferenzen entsprechend, Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zukommen zu lassen. Die von uns erhobenen Geräteinformationen nutzen wir, um potenzielle Risiken und Betrug zu erkennen, unsere Website zu verbessern und zu optimieren und Analysen darüber zu erstellen, wie unsere Kunden auf unserer Website surfen und mit ihr interagieren. Wir verwenden Ihre Informationen auch, um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten.

Weitergabe Ihrer persönlichen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, damit diese uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterstützen, wie oben beschrieben. Wir verwenden beispielsweise Shopify ( weitere Informationen darüber, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie hier:  https://www.shopify.com/legal/privacy ) , um unseren Onlineshop zu betreiben, und Google Analytics ( weitere Informationen darüber, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie hier:  https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und Sie können Google Analytics hier auch deaktivieren:  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ) , um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen darüber, wie Shopify und Google Ihre personenbezogenen Daten verwenden, finden Sie auf den jeweiligen Websites. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf Vorladungen, Durchsuchungsbefehle oder andere rechtmäßige Informationsanfragen zu reagieren oder um anderweitig unsere Rechte zu schützen.

VERHALTENSBASIERTE WERBUNG

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten. Sie können gezielte Werbung über die in der Richtlinie angegebenen Links deaktivieren.

NICHT VERFOLGEN

Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungspraktiken unserer Website nicht ändern, wenn wir ein „Do Not Track“-Signal von Ihrem Browser sehen.

IHRE RECHTE

Wenn Sie in der EU ansässig sind, haben Sie das Recht auf Zugriff, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie uns über die am Ende dieser Richtlinie angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren. Wir hoffen, dass diese Richtlinie Ihnen hilft zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen. Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie können Sie sich gerne an uns wenden.

DATENSPEICHERUNG

Wenn Sie über unsere Website eine Bestellung aufgeben, speichern wir Ihre Bestellinformationen, bis Sie uns auffordern, diese zu löschen.

ÄNDERUNGEN

Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, um Änderungen unserer Praktiken Rechnung zu tragen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte hier .

 

 

 

Informationsseite der Network Advertising Initiative („NAI“):

http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work .

 

Sie können gezielte Werbung über die folgenden Links deaktivieren:

- Facebook:  https://www.facebook.com/settings/?tab=ads

- Google:  https://www.google.com/settings/ads/anonymous

- Bing:  https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads

 

Das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance: 

http://optout.aboutads.info/ .